Effiziente Lagerverwaltung neu gedacht

Technische Betriebe Solingen automatisieren Schüttgutvermessung mit LiDAR und 5G

Überblick

„Smart City“ ist in Solingen nicht nur ein Buzzword, sondern ein konkretes Ziel – die Stadt ist eine der vom Bund geförderten Smart-City Modellstädte und verfolgt eine zukunftsgerichtete Digitalisierungsstrategie, die verschiedenste Projekte umfasst. Auf dem Betriebsgelände der Technischen Betriebe Solingen wurde durch den Anbieter von digitalen Lösungen COCUS AG im Rahmen eines dieser Projekte ein 5G-Campus-Netzwerk eingerichtet. Dieses nutzt nun eine automatisierte Lagerbestandserfassung mit LiDAR-Technologie, um die Logistikplanung und das Bestandsmanagement der TBS zu verbessern.

3D-Punktwolke zur Schüttgutvermessung, die Schüttguthaufen in Außenbunkern darstellt – aufgenommen mit einem LiDAR-Sensor zur präzisen Volumenmessung.
Der LiDAR-Sensor erstellt eine 3D-Punktwolke und verarbeitet diese direkt am Gerät, um präzise Volumenberechnungen zu liefern – ganz ohne externe Rechenleistung.

Herausforderung

Mit ungenauen Bestandsdaten sind eine präzise Logistikplanung und effiziente Nachbestellungsprozesse schwer umzusetzen – zu dieser Erkenntnis kamen die Technischen Betriebe Solingen (TBS) und suchten daher nach einer innovativen Lösung, die Materialverwaltung ihrer 15 Outdoor-Lagereinheiten für unterschiedliche Schüttgüter zu optimieren. Bisher erfolgte die Erfassung der Materialbestände manuell durch Sichtkontrollen oder Messungen mit Maßbändern – ein zeitaufwendiges und fehleranfälliges Verfahren.

Um eine zuverlässigere, automatisierte Lösung zu finden, wurden zunächst verschiedene Ansätze wie Drohnen- oder Kameralösungen in Betracht gezogen. Diese Überlegungen wurden jedoch verworfen, da sie nicht dauerhaft, automatisiert oder ausreichend skalierbar waren. Daher galt es, eine Alternative ohne diese Einschränkungen zu finden. Das erklärte Ziel war es, eine intelligente, zukunftssichere und robuste Lösung zu etablieren, die sowohl die Bestandsverwaltung verbessert als auch als Vorbild für weitere smarte Anwendungen im kommunalen Bereich dienen kann.

Lösung

Vor diesem Hintergrund fiel die Wahl auf Blickfeld LiDAR-Sensoren, die gemeinsam mit 5G-fähigen Kameras in das bereits bei den TBS bestehende, von der COCUS AG bereitgestellte, 5G-Campus-Netzwerk integriert wurden. Insgesamt fünf LiDAR-Sensoren mit zugehörigen Wetterschutzdächern überblicken gemeinsam mit den Kameras die 15 aneinander gereihten Außenbunker und erfassen in Echtzeit detaillierte Volumendaten der gelagerten Materialien.

Dabei steht die Edge-Fähigkeit der Blickfeld-Sensoren im Fokus: Durch die Verarbeitung der 3D-LiDAR-Daten in Volumeninformationen direkt auf dem Gerät wird zum einen der zu übertragende Datenoutput niedrig gehalten. Zum anderen ist keine externe Recheneinheit erforderlich, was die Systemkomplexität erheblich reduziert.

Die erfassten Volumendaten werden über das bestehende 5G-Campus-Netzwerk in eine dedizierte Applikationssoftware übertragen. Dort werden die Informationen in einer synchronisierten Gesamtansicht dargestellt, indem die Volumenangaben als Overlay direkt in das Live-Kamerabild integriert werden. Dies bietet den Verantwortlichen einen schnellen und präzisen Überblick über den aktuellen Füllstand jeder einzelnen Box in Echtzeit. Sobald definierte Materialmengen erreicht sind, generiert das System automatisch Benachrichtigungen, um eine schnelle und präzise Nachbestellung zu ermöglichen.

Zusätzlich ermöglicht die COCUS-Softwarelösung die historische Speicherung und Visualisierung der LiDAR-Daten. So können beispielsweise zeitliche Verläufe, Materialveränderungen oder Bestandshistorien nachvollzogen werden, um fundierte Entscheidungen für eine effiziente Logistikplanung zu treffen.

Live-Kamerabild der Außenbunker, überlagert mit LiDAR-Volumendaten zur präzisen Schüttgutvermessung.
Echtzeit-Übersicht: Das System blendet LiDAR-erzeugte Volumendaten in die Live-Kamerabilder ein, sodass Bediener einen klaren und sofortigen Überblick über die Füllstände aller Außenbunker erhalten.

 

Ergebnisse

Schon schnell zeigte sich das Potenzial der Lösung: Die automatisierte Volumenerfassung, die Live-Visualisierung und die historische Analyse bieten eine klare, intuitive Übersicht. Die Technischen Betriebe Solingen konnten damit nicht nur die eigene Effizienz steigern, indem manuelle und zeitaufwändige Abläufe reduziert werden, sondern auch zeigen, wie Digitalisierung in der kommunalen Praxis gezielt eingesetzt werden kann.

Die Umsetzung bei TBS zeigt, wie vielfältig 5G in der Industrie einsetzbar ist. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Blickfeld hat es ermöglicht, LiDAR-Technologie nahtlos in eine smarte Echtzeit-Software zu integrieren. Unsere gemeinsame Lösung verbindet diese Sensorik mit unserem leistungsstarken 5G-Netzwerk „Campus2Go“ – für flexible, skalierbare Industrieanwendungen mit Zukunftspotenzial.
Christofer Wodzikowski
Projektleiter, COCUS

Ausblick

Das System wurde von Anfang an modular und skalierbar entwickelt, sodass es sich jederzeit um weitere Standorte, Materialien oder Funktionen erweitern lässt. Bereits jetzt dient die Lösung als Orientierung für andere Städte, Gemeinden und öffentliche Betriebe in Deutschland – mit großem Potenzial für weitere Anwendungen.

Referenz teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Kontakt

Sprechen Sie jetzt mit unseren Experten über Ihre Anwendung!