Doppelsieg für Blickfeld bei den Urban Tech Challengers in Warschau. Der LiDAR-Hersteller wurde in der Kategorie Infrastruktur & Industrielles IoT ausgezeichnet und nahm den Gesamtsieg als Ultimate Urban Tech Challenger 2022 mit nach Hause.
Patrick Pylypuik ist seit Juni als Head of Sales North America Teil des Management Teams von Blickfeld. Im Gespräch erzählt uns der erfahrene Vertriebler, was ihn an Blickfeld fasziniert, wie seine Pläne für den US-Markt aussehen und verrät eines seiner wertvollsten Learnings aus den vergangenen Jahren.
Bereits zum 12. Mal hat Automotive News Europe aufstrebende Führungspersönlichkeiten aus der Automobilbranche mit den Rising Stars Awards ausgezeichnet. Dieses Jahr war auch Blickfeld-Gründer Florian Petit unter den Ausgezeichneten und gewann den begehrten Preis im Bereich Entrepreneurship.
Blickfeld, Hersteller von innovativen 3D-LiDAR-Sensorlösungen für zahlreiche Anwendungsfelder, weitet seine Geschäftstätigkeit in den USA aus.
Die Firma eröffnet dafür ein Büro in der Region Detroit und plant 25 Mitarbeitende bis Ende 2023 einzustellen.
Im Rahmen des Forschungsvorhabens IN2Lab arbeitet Blickfeld mit Projektpartnern wie Audi, Continental, Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI und der Technischen Hochschule Ingolstadt daran ein System zu entwickeln, das automatisiertes und autonomes Fahren mit infrastrukturseitig erfassten Umgebungsinformationen absichert.
Blickfeld wurde in den exklusiven „Soonicorn Club 2022“ der vielversprechendsten deutschen Tech-Start-ups aufgenommen. Erstellt wird die Liste von der globalen Analystenplattform „Tracxn“.
Blickfeld, ein in München ansässiger Anbieter von LiDAR-Sensortechnologie und Perzeptionssoftware, gibt die Erweiterung der Serie-A-Finanzierung auf 31 Millionen US-Dollar bekannt. Als neuer Investor konnte New Future Capital (NFC) gewonnen werden, eine Private-Equity-Gesellschaft, die vor allem in Asien, Nordamerika und Europa Wachstumskapital bereitstellt. Darüber hinaus beteiligten sich alle bestehenden Investoren an der Runde, darunter Bayern Kapital, Continental, Fluxunit – ams OSRAM Ventures, High-Tech Gründerfonds, Tengelmann Ventures und UVC Partners.
Der steigende Meeresspiegel und häufige sowie starke Stürme bedrohen Küstenregionen weltweit und ziehen Überschwemmungen und erodierende Küstenstreifen nach sich. Es ist von entscheidender Bedeutung, diese Stürme zu erforschen und zu verstehen, um ihre Auswirkungen auf vorgelagerte Inseln und Küstengebiete vorhersagen und entsprechend geeignete Schutzmaßnahmen treffen zu können.
Blickfeld, Hersteller von LiDAR-Sensoren und Perzeptionssoftware, gibt Umsetzung einer ersten Projektphase von einer Personenzählungsanwendung am Frankfurter Flughafen (FRA) bekannt. Gemeinsam mit Auswertungs-Experte Sensalytics setzt Blickfeld für die Fraport AG das Erfassen und Analysieren von Passagieraufkommen und -bewegungen in der Check-in Halle A im Terminal 1 um. Mit Hilfe der leistungsstarken und präzisen LiDAR-Sensoren und der Zähl- und Tracking-Software von Blickfeld können erstmalig großflächig Passagierströme anonym erfasst werden. Dies könnte zukünftig zur Optimierung der Passagierlogistik beitragen und eine kurzfristige Vorhersage von Passagieraufkommen ermöglichen.
„Die LiDAR-Revolution kommt“ – davon ist Cedric Engels alias Dr. Whatson überzeugt. In einem ausführlichen Erklär-Video über LiDAR-Sensoren und Blickfeld erklärt Dr. Watson umfassend die Sensorthematik im autonomen Fahren, steigt tief in die LiDAR-Technologie ein, und gibt einen Überblick über den gesamten LiDAR-Markt.
Environmental Services & Solutions Expo