Geparkte Flugzeuge sichern mit einer zuverlässigen LiDAR-Lösung

Geparkte Flugzeuge müssen zuverlässig vor Manipulation geschützt werden - eine Aufgabe, die das Sicherheitspersonal nur mit Unterstützung von Technologie bewältigen kann. Warum die LiDAR-Technologie sich hierzu besonders eignet und wie die Perzeptionssoftware Falschalarme eliminiert, erklärt dieser Artikel.
Florian Petit Blickfeld founder

Sicherheitskontrollen sind für Flugreisende absolut selbstverständlich. Jede:r weiß, dass das Durchleuchten von Gepäck und das Überprüfen der Passagiere notwendig ist. Denn auf 10.000 Metern Flughöhe ist kein Spielraum für gefährliche Gegenstände oder Substanzen an Bord.

Doch nicht nur was an Bord kommt, muss abgesichert sein, auch die Flugzeuge selber müssen vor Manipulation oder unbefugtem Zutritt geschützt werden. Während sie am Flughafen geparkt stehen, gilt es also sicherzustellen, dass niemand unbemerkt an oder in die Flugzeuge gelangen kann.

Technologie, die Sicherheitspersonal unterstützt

Das ist keine ganz leichte Aufgabe: Die Maschinen stehen verteilt über große Bereiche am Flughafen geparkt, häufig nicht in Sichtweite von Sicherheitsposten oder dem Bodenpersonal. Zudem kann Sicherheitspersonal auch nicht rund um die Uhr das Gelände ablaufen, da dies einen zu hohen Kostenfaktor darstellen würde. Die Lösung ist also eine Technologie, die das Personal bei der Absicherung der Flugzeuge unterstützt und sicherstellt, dass niemand Unbefugtes die Maschinen manipulieren kann. Diese Lösung muss in verschiedensten Wetter- und Lichtverhältnissen zuverlässig funktionieren und so flexibel Daten liefern, dass Flugzeuge von unterschiedlicher Größe betrachtet werden können.

Alarmmüdigkeit muss vermieden werden

Technologien, die häufig herangezogen werden, um Sicherheitspersonal zu unterstützen, sind beispielsweise Kameras, Radar- oder Thermalsensoren. Überwachungskameras sind zwar eine altbekannte und recht kostengünstige Möglichkeit, um Freiflächen zu überwachen, allerdings kommen sie in schlechten Lichtverhältnissen schnell an ihre Grenzen und sind außerdem manipulierbar. Radarsensoren haben zwar mit Wetter und Licht kein Problem, erfassen allerdings zu unpräzise Daten, um zuverlässig Eindringlinge detektieren zu können. Eine weitere Möglichkeit, um geparkte Flugzeuge abzusichern, sind Koaxialkabel, die in den Boden eingelassen werden und den Parkplatz eingrenzen. Sie lösen einen Alarm aus, wenn Personen den Parkplatz betreten und sich dem Flugzeug nähern, sind allerdings extrem teuer und aufwendig zu verlegen. Zudem können sie ausgelöst werden, wenn beispielsweise ein Kaninchen über den Sensor läuft.

Diese Art von Falschalarmen treten bei allen bereits genannten Technologien auf und sind gefährlich, da sie eine Alarmmüdigkeit beim Sicherheitspersonal auslösen können, was wiederum dazu führt, dass ein Alarm im Zweifelsfall nicht mehr ernst genommen wird.

Geparkte Flugzeuge sichern mit LiDAR-Sensoren, die in der Infrastruktur angebracht sind

3D-LiDAR-Daten erfassen zuverlässig Eindringlinge

Die Lösung bestehend aus LiDAR-Technologie und Perzeptionssoftware kann hier Abhilfe schaffen. LiDAR-Sensoren erfassen ihr Umfeld laserbasiert in 3D. Das hat entscheidende Vorteile für die Absicherung der Flugzeuge: Die Technologie funktioniert zuverlässig unabhängig vom Umgebungslicht, also bei Tag und Nacht sowie bei Wind und Wetter.

Durch den dreidimensionalen Charakter der erfassten Daten, sind Täuschungen ausgeschlossen. Mit LiDAR-Sensoren wird zweifelslos festgestellt, ob sich ein Objekt im Sichtfeld befindet oder nicht. Basierend auf der Detektion von Objekten kann ein Alarm ausgelöst werden, sollte ein Eindringling erkannt werden. Hierbei gibt es zudem die Option, die Objektgröße, ab der alarmiert werden soll, festzulegen. Somit werden Kleintiere, die sich auf dem Flughafengelände aufhalten, wie Vögel, Kaninchen oder Füchse, nicht als Eindringlinge erkannt und kein Alarm ausgelöst. Dies ist ein effizienter Weg, um der Alarmmüdigkeit beim Sicherheitspersonal vorzubeugen.

Perzeptionssoftware als Schlüssel zum Erfolg

Doch wie sieht die LiDAR-basierte Lösung zur Absicherung von Flugzeugen konkret aus? LiDAR-Sensoren werden an bestehender Infrastruktur auf dem Flughafengelände, wie etwa Laternenmasten oder Gebäuden, so montiert, dass sie die Flugzeuge im Sichtfeld haben. Die Sensoren sammeln nun ihre Daten, indem sie Laserpulse aussenden, diese von im Sichtfeld befindlichen Objekten reflektiert und vom Sensor wieder aufgefangen werden. Dieser Prozess geschieht hunderttausendmal pro Sekunde, während der Laserstrahl auf die Szene abgelenkt wird. So entsteht die so genannte Punktwolke, bestehend aus lauter 3D-Datenpunkten.

In dieser Punktwolke wird nun in der zugehörigen Software rund um das Flugzeug eine virtuelle Schutzzone eingerichtet. Tritt ein Objekt, das die definierte Objektgröße überschreitet und dementsprechend ein menschlicher Eindringling ist, in diese Zone, wird sofort ein Alarm ausgelöst und somit das Sicherheitspersonal informiert.

Durch den virtuellen Charakter der Lösung und dank der einfachen Bedienbarkeit der Software, können die Sicherheitszonen je nach Parkposition und Größe des Flugzeugs individuell angepasst werden und bieten somit eine wertvolle Flexibilität für Flughafenbetreiber.

Punktwolke eines Flugzeugs mit Sicherheitszone

Zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten im Flughafen-Außenbereich

Auch über Sicherheitsthemen hinaus können LiDAR-Lösungen im Außeneinsatz einen Mehrwert für Flughäfen bieten. So detektieren sie beispielsweise, welche Parkplätze für Flugzeuge noch frei sind, wie lange Maschinen geparkt stehen oder ob beim Be- und Entladen Objekte zurückgelassen wurden. Doch auch abseits der Parkplätze ist das Erfassen von Verweildauern der Flugzeuge interessant: So können LiDAR-Sensoren beispielsweise auch auf der Startbahn messen, wie lange die Maschinen wo anstehen, bis sie starten können. Diese Datenbasis kann die Effizienz von Flughafenabläufen signifikant steigern.

Sicherheit an erster Stelle

Mit einer LiDAR-basierten Sicherheitslösung sind geparkte Flugzeuge auf eine unauffällige, aber höchst zuverlässige Art und Weise abgesichert. Dieser Schutz der Maschinen am Boden ist genauso wichtig für die Sicherheit aller Flugreisenden sowie Mitarbeitenden, wie die Sicherheitskontrollen der Passagiere.

Florian Petit Blickfeld founder

Keine Neuigkeiten mehr verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter für Updates aus der Blickfeld-Welt.

Indem Sie den Newsletter der Blickfeld GmbH abonnieren, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung und dem Tracking der Öffnungsrate einverstanden.

Das könnte außerdem interessant sein

LiDAR security perimeter protection
Florian Petit
LiDAR Anwendungen
3D-LiDAR-basierte Sicherheitssysteme sind zuverlässiger, haben weniger Falschalarme und bieten daher ein höheres Maß an Sicherheit. In diesem Blog stellen wir verschiedene Anwendungsfälle vor und erklären, wie sie funktionieren.
Drone with LiDAR sensor agricultural application
Florian Petit
LiDAR Anwendungen
LiDAR kann die Landwirtschaft durch gezielte Kontrolle dabei unterstützen Erträge zu steigern und Ackerland effizienter zu nutzen. Damit bereitet die Technologie den Agrarsektor auf die Zukunft vor.
Photovoltaic panels installed in field against sundown sky on solar power station
Florian Petit
LiDAR Anwendungen
3D-LiDAR Sensoren revolutionieren die Sicherheit kritischer Infrastrukturen wie Kraftwerke, Solarparks und Umspannwerke. Wie ihre Integration in Perimeter Intrusion Detection Systems niedrige Falschalarmraten ermöglicht und dadurch die Sicherheit und Energieversorgung maßgeblich verbessert, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.

Kommende Events

Perimeter Protection 2025

14. Januar
- 16. Januar, 2025
Nürnberg

Test Camp Intralogistics

26. März
- 27. März, 2025
Dortmund

Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2025

9. April
- 11. April, 2025
Graz
Suche
Suche