Mit der Einrichtung der Business Unit Security reagiert Blickfeld auf die wachsende Nachfrage im Markt nach innovativen Sicherheitslösungen. Im Zentrum dieser strategischen Entscheidung steht die zunehmende Bedeutung von 3D LiDAR-Technologie für moderne Sicherheitssysteme. Die Fähigkeit, präzise und zuverlässige räumliche Daten in Echtzeit zu liefern, macht 3D LiDAR unverzichtbar für Anwendungen wie Perimeterschutz, Einbruchserkennung und der Absicherung von Kritischer Infrastruktur.
2024 brachte Blickfeld bereits einen speziell auf die Bedürfnisse im Security-Marktes zugeschnittenen LiDAR-Sensor heraus. QbProtect verarbeitet hochdichte 3D-Daten direkt auf dem Gerät und ermöglicht so eine präzise Bedrohungserkennung bei minimalen Falschalarmen. Der Sensor lässt sich nahtlos in gängige VMS-Plattformen integrieren und stellt somit die nötige Erweiterung für präzise und zuverlässige Sicherheitssysteme dar.
Die Leitung der neuen Business Unit übernimmt seit Anfang 2024 Andreas Bollu, der seit Jahren ein prägender Teil des Blickfeld-Teams ist: Seine Karriere begann 2017 mit einer Masterarbeit im Unternehmen, gefolgt von seiner Tätigkeit als Ingenieur für Opto-Elektronik, wo er an der Produktentwicklung beteiligt war. Seit 2021 konzentriert er sich auf den Fachbereich Security und hat in dieser Zeit erfolgreich den Geschäftsbereich geprägt und einen treuen Kundenstamm aufgebaut.
Mit der Gründung der Business Unit Security und dem spezialisierten Produkt QbProtect zeigt Blickfeld ein klares Commitment zur Sicherheitsindustrie und setzt sich zum Ziel, den QbProtect als globalen Marktführer im Bereich 3D-LiDAR zu positionieren.